FSV Zwickau - FC Bayern München II 1:1 (0:1) [33. Spieltag]
- Erstellt am Dienstag, 20. April 2021 21:47
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Wichtiger Punkt in letzter Sekunde
Was für eine Dramatik. Da sah der FSV gegen die Bundesligareserve des FC Bayern München schon wie der sichere Verlierer aus und rettete am Ende doch noch einen eminent wichtigen Zähler. Steffen Nkansah konnte in der sechsten Minute der Nachspielzeit zum 1:1 ausgleichen.
Nach dem torlosen Remis in Magdeburg gab es in der Startformation des FSV nur eine Veränderung. Drinkuth ersetzte auf der linken Außenbahn Miatke. Der FSV kam gut in die Partie und hatte nach einer Eingabe von Schröter eine erste gefährliche Aktion. Waidner passte auf und klärte vor Starke (7.). Als Drinkuth zum Schuss kam warf sich Che in den Schuss (10.). Auch die folgende Ecke brachte Gefahr, doch Drinkuth köpfte über das Tor. Die Anfangsoffensive des FSV blieb erfolglos und mit zunehmender Spieldauer spielten die Gäste immer besser mit. Zwickau stand hinten allerdings sehr sicher, so dass Brinkies zunächst einen ruhigen Abend erlebte. Schröter versuchte es immer wieder über rechts, hatte aber gegen den aufmerksamen Lungwitz einen schweren Stand. Ein Treffer lag nicht in der Luft und dieser Phase des Spiels schlugen die jungen Bayern eiskalt zu. Rhein setzte auf links nach und passte zu Stiller. Der gab den Ball weiter auf Singh, der zum 0:1 einschob (35.). Dieser Treffer hatte sich nicht gerade angedeutet und war zudem noch regelrechtes Gift für das Zwickauer Spiel. Die Bayern ließen den Ball fortan gut laufen und der FSV hatte über weite Phasen das Nachsehen. Die Bayern waren nach dem Wechsel einem zweiten Treffer näher. Arp zog nach einer Ecke ab, traf aber mit Che den eigenen Mann (52.). Vom FSV kam nicht viel. Irgendwie merkte man den Mannen von Joe Enochs das straffe Programm der letzten Wochen an. Drinkuth kam dann einmal zum Schuss, stellte Hoffmann aber vor keine Probleme (56.). Die Bayern ließen nichts anbrennen und der FSV konnte auch nach mehreren Wechseln keinen Druck aufbauen. Und so tickte die Uhr unermüdlich runter. Eine Chance von Hauptmann wurde von Che geblockt (88.). Bayern machte den Sack nicht zu und so gab es noch einmal fünf Minuten Nachspielzeit. In einer letzten Aktion ging Brinkies mit nach vorne. Möker spielte einen weiten Ball Richtung Strafraum, den Brinkies dann auch verlängern konnte. Lokotsch schirmte ab und gab ab zu Nkansah. Hatte der Abwehrspieler im Hinspiel noch in letzter Sekunde eine Großchance vergeben, so war er heute zur Stelle und traf aus Nahdistanz zum 1:1 Endstand (90.+6). Durch diesen Punktgewinn konnte der 8-Punkte-Vorsprung zur Abstiegsregion gewahrt werden. Am Sonnabend geht es dann schon weiter. Der FSV muss zum Abstiegsaspirant nach Ingolstadt.
Weiterlesen...33. Spieltag: FSV peilt wichtigen Heimsieg an
- Erstellt am Montag, 19. April 2021 22:03
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Gerade einmal 70 Tage liegen zwischen dem kuriosen Hin- und dem Rückspiel am Dienstagabend. Weil es im Februar für alle Münchner überraschend stark schneite und es an roter Kreide fehlte, dauerte die Halbzeitpause ganze 40 Minuten. Dazu verloren die Schwäne durch zwei Eigentore von Davy Frick und Steffen Nkansah am Ende äußerst unglücklich mit 2:3. Am 33. Spieltag der 3. Liga kommt es nun in der GGZ Arena zum erneuten Aufeinandertreffen. Mit einem Heimsieg gegen die U23 des deutschen Rekordmeisters könnte der FSV Zwickau einen ganz großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Die Bundesligareserve des FC Bayern München hat in der letzten Saison ein besonderes Kunststück fertiggebracht. Als Aufsteiger gelang der Meistertitel. Die neue Saison gestaltet sich da bedeutend komplizierter. Zunächst dauerte es recht lange bis ein Cheftrainer gefunden wurde. Holger Seitz übernahm, wurde aber mittlerweile durch das Trainerduo Martin Demichelis/Danny Schwarz abgelöst. Zudem suchten viele Leistungsträger der Meistermannschaft ihr Glück bei neuen Vereinen. Allen voran Torjäger Wriedt, den es in die holländische Eredivisie zu Willem II Tilburg zog. Wie bei Ausbildungsmannschaften üblich gab es auch bei den kleinen Bayern einen großen Kaderumbruch. Neben zahlreichen jungen Spielern aus den eigenen Nachwuchsmannschaften wurden auch Spieler von externen Leistungszentren verpflichtet. Die Saison verläuft bislang recht holprig. Lange Zeit im gesicherten Mittelfeld angesiedelt, schlingert der Vorjahresmeister immer mehr Richtung Abstiegszone. Momentan steht man nur noch auf Grund des besseren Torverhältnisses auf einem Nichtabstiegsplatz. Die meiste Einsatzzeit hat Angelo Stiller, den es in der neuen Saison zur TSG Hoffenheim zieht. Bester Torschütze mit 8 Toren ist Routinier Timo Kern, der zuletzt allerdings an einer Achillessehnenreizung laborierte. Die bislang einzige Partie in Zwickau konnte der FSV mit 3:0 gewinnen. Am 20.10.2019 trafen vor 6.755 Zuschauern Leon Jensen (2) und Elias Huth.
Weiterlesen...Auslosung Wernesgrüner Sachsenpokal: FSV Zwickau muss nun doch zur BSG Chemie Leipzig
- Erstellt am Montag, 19. April 2021 15:44
- Kategorie: Sachsenpokal 2020/21
Nachdem der Sächsische Fußball-Verband (SFV) die Einigung der verbliebenen 17 Mannschaften im Wernesgrüner Sachsenpokal und damit auch die Anpassung des Modus' bestätigt hat, erfolgte heute die Auslosung der Viertel- und Halbfinalpartien. Alle bislang im Wettbewerb verbliebenen Vereine unterhalb der Regionalliga verzichten auf das eigentlich noch ausstehende Achtelfinale und haben die bis 13. April mögliche Einspruchsfrist verstreichen lassen. Die ursprünglichen Ansetzungen wurden somit annulliert. Im Lostopf befanden sich die 7 sächsischen Regional- und Drittligisten. Im Viertelfinale kommt es also zu 3 direkten Duellen, eine Mannschaft erhielt ein Freilos. Überwacht wurde die Auslosung traditionell von Volkmar Beier (Vorsitzender Spielausschuss) und Ulrich Günther (Pokalleiter).
Weiterlesen...„Habe mich bewusst für den FSV entschieden!“ Can Coskun verlängert beim FSV Zwickau
- Erstellt am Montag, 19. April 2021 13:58
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Der FSV Zwickau hat den Vertrag mit Außenbahnspieler Can Coskun um zwei Jahre bis Juni 2023 verlängert. „Can hat sich in seiner bisherigen Zeit bei uns sehr gut entwickelt. Er ist Stammspieler geworden und wir sehen bei ihm sehr viel Potenzial, dass er sich auch noch weiter steigern kann. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit mit Can, weil er auch als Typ super in unsere Mannschaft passt“, sagte FSV-Sportdirektor Toni Wachsmuth zur Vertragsverlängerung.
Im Januar 2020 wechselte Can Coskun von der U23 der SpVgg Greuther Fürth zu den Schwänen und absolvierte seither 39 Pflichtspiele für den FSV. „Ich freue mich sehr, dass ich meinen Vertrag beim FSV Zwickau verlängert habe. Ich habe mich trotz anderer Angebote und Möglichkeiten bewusst für den FSV entscheiden, weil ich mich in der Mannschaft und im Umfeld sehr wohl fühle. In den Gesprächen mit der sportlichen Leitung und dem Trainerteam wurde mir das Gefühl vermittelt, dass man mit meinem sportlichen Werdegang zufrieden ist und ich mich auch zukünftig weiterentwickeln und eine wichtige Rolle einnehmen kann“, sagte der ehemalige Junioren-Nationalspieler der Türkei zu seiner Vertragsverlängerung und definiert gleichzeitig klar die Ziele für die kommenden 2 Jahre. „Ich will weiter hart an mir arbeiten und mich als Stammspieler und feste Größe in der Mannschaft etablieren. Für uns als Mannschaft wünsche ich mir, dass wir den bestmöglichsten Erfolg für den FSV herausholen, sowohl in der Liga als auch im Pokal. Das am besten recht bald wieder mit der Unterstützung unserer Fans im Stadion.“
FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Remis in Magdeburg
- Erstellt am Samstag, 17. April 2021 17:31
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Weitere Beiträge...
- 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 0:0 [32. Spieltag]
- 32. Spieltag: Cool bleiben und Potenzial abrufen! FSV Zwickau zu Gast beim 1. FC Magdeburg
- Virtuelle Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Magdeburg
- „Herzensangelegenheit“ – Mike Könnecke auch in der kommenden Saison im FSV-Trikot
- „Ein gutes Bauchgefühl“ - Yannik Möker bleibt dem FSV erhalten
- FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln
- FSV Zwickau - FC Viktoria Köln 1:2 (0:0) [31. Spieltag]
Letztes Spiel
FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern II
Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal
DIGITALER ZWICKER - Ausgabe 17 20/21
Kommende Punktspiele des FSV Zwickau
14:00
19:00
14:00
19:00
13:30
Tabelle 3. Liga Saison 2020/21
Team | Played | Diff | GD | Points |
---|---|---|---|---|
F.C. Hansa Rostock | 32 | 45 - 28 | 17 | 61 |
SG Dynamo Dresden | 31 | 51 - 26 | 25 | 59 |
FC Ingolstadt | 32 | 43 - 34 | 9 | 59 |
1860 München | 33 | 60 - 29 | 31 | 58 |
SV Wehen Wiesbaden | 32 | 52 - 43 | 9 | 51 |
SC Verl | 33 | 61 - 50 | 11 | 49 |
1. FC Saarbrücken | 32 | 55 - 46 | 9 | 49 |
FC Viktoria Köln | 33 | 45 - 50 | -5 | 47 |
FSV Zwickau | 33 | 40 - 41 | -1 | 43 |
Türkgücü München | 32 | 40 - 42 | -2 | 43 |
SV Waldhof Mannheim | 32 | 43 - 45 | -2 | 42 |
Hallescher FC | 33 | 37 - 54 | -17 | 40 |
MSV Duisburg | 32 | 43 - 54 | -11 | 39 |
1. FC Magdeburg | 32 | 32 - 40 | -8 | 38 |
SV Meppen | 32 | 32 - 51 | -19 | 37 |
KFC Uerdingen | 32 | 32 - 42 | -10 | 36 |
FC Bayern München II | 33 | 42 - 47 | -5 | 35 |
1. FC K`lautern | 33 | 36 - 42 | -6 | 35 |
VfB Lübeck | 32 | 36 - 49 | -13 | 30 |
SpVgg Unterhaching | 32 | 35 - 47 | -12 | 28 |