Social Media Wall
Wir sind als FSV Zwickau auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und YouTube aktiv. Hier findest du jeden Beitrag von uns auf einen Blick.
Es wird spektakulär. 💥
Ein großartiger Hauptpreis. 😳
Viele weitere tolle Gewinne. 🎉
Für einen guten Zweck. 🙏
•
In der kommenden Woche geht es los. Bis dahin werden wir euch in den nächsten Tagen einiges über die große "FSV Zwickau Weihnachtstombola", präsentiert von Selgros Zwickau, erzählen. Seid gespannt!
+++ FSV MIT NÄCHSTER ZWANGSPAUSE +++
Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat am Mittwochmittag das für kommenden Samstag geplante Auswärtsspiel des FSV Zwickau beim SV Babelsberg 03 aufgrund der Witterungsbedingungen und einer damit verbundenen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Ein neuer Termin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Heute blicken wir mal wieder über unseren eigenen Tellerrand und möchten euch auf das Crowdfunding des Zwickauer Kinderhaus-Verein e.V. aufmerksam machen.![]()
Das Kinder- und Jugendhaus "Gert Fröbe" ist ein zeitlich begrenztes Zuhause für Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern und Familien leben können. Zur Zeit wohnen dort, in 3 Familienwohngruppen und einer Jugendwohngruppe, insgesamt 28 Kinder im Alter von 2 bis 18 Jahren. Dabei betreut die Einrichtung auch viele Geschwisterkinder, welche u. a. altersbedingt in unterschiedlichen Wohngruppen untergebracht sind. Zudem haben sich in den letzten Jahren gruppenübergreifend viele Freundschaften unter den Kindern gebildet. Der große Wunsch dieser Kinder ist es daher, dass alle einmal zusammen in den Urlaub fahren können.![]()
Zum Crowdfunding 👉🏼 www.zwickau-crowd.de/ostseeurlaub
Das Zwickauer Kinderheim träumt von einem gemeinsamen Urlaub! | Crowdfunding-Projekt zwickauCROWD
youtu.be
Einmal das Meer sehen - das ist der große Wunsch der 28 Kinder und Jugendliche, die aktuell in den Wohngruppen betreut werden. Unterstützt gerne das Projekt ...
+++ RÜCKBLICK MITGLIEDERVERSAMMLUNG: FSV GIBT ERSTE ZAHLEN BEKANNT +++
Über eine Millionen Euro konnten binnen 5 Monaten durch die neuen Gremien an Schulden abgebaut werden. Doch es bleibt viel Arbeit. Knapp 300 Mitglieder fanden sich am Montagabend in der Sporthalle Neuplanitz zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des FSV Zwickau e.V. ein. Eingeladen hatte der Vorstand des Vereins, um über die die aktuelle Situation zu informieren und notwendige Schritte für die Zukunft des Vereins einzuleiten.![]()
Demnach beliefen sich die Schulden der FSV Zwickau Spielbetriebs GmbH im Juni 2023 nach dem Abstieg in die Regionalliga Nordost auf rund 3 Millionen Euro. Diese konnten durch die neuen Gremien und den neu etablierten Sanierungsbeirat binnen fünf Monaten um knapp 1,1 Millionen Euro reduziert werden. Erreicht wurde dies vor allem durch Gläubigerverhandlungen, Verzichts- und Teilverzichtserklärungen sowie Umwandlung und Verrechnung in Werbe- und Sponsoringleistungen. ![]()
Dies hat massive Auswirkungen auf die Personalsituation. Die Personalkosten für die 1. Mannschaft inklusive Trainer- und Funktionsteam haben sich um über 60% von 2,9 Millionen Euro auf 1,1 Millionen Euro reduziert. Ebenso haben sich die Aufwendungen für Geschäftsstellenpersonal und sonstige Aufwendungen auf ein Minimum reduziert, inklusive Einsparung eines Geschäftsführergehaltes. Aktuell sind noch ein Drittel der ehemals über 15 Mitarbeiter beschäftigt. ![]()
„Wir müssen und können diese Zahlen als absoluten Erfolg werten. Es ist nicht selbstverständlich, dass unsere Maßnahmen so gegriffen haben und alle Beteiligten, auch Gläubiger, Sponsoren und Fans so mitziehen. Es ist nicht selbstverständlich, dass es den FSV überhaupt noch gibt.“, so Vorstand André Beuchold, der weiter ausführt: „Die Zahlen zeigen aber auch, dass wir keine großen Sprünge machen können und weiter um das finanzielle Überleben kämpfen müssen.“ ![]()
Für die Zukunft haben die Verhinderung des sportlichen Abstieges, das Voranschreiten der Gläubiger-Verhandlungen und dem weiteren intensiven Abtrag der Verbindlichkeiten und die weitere Stärkung des Vereinslebens vorrangige Bedeutung. Dies wird von allen Beteiligten nochmals ausdrücklich gelobt und hervorgehoben. „Es ist einer unserer Pfeiler der letzten Monate. Mehr verkaufte Dauerkarten als in der 3. Liga, ein höherer Zuschauerschnitt und viele, viele Veranstaltungen und Zusammenkünfte rund um oder außerhalb der 90 Minuten am Spieltag lassen uns zusammenrücken.“, so Vorstand Matthias Bley. So ist unter anderem eine weiterer Mitgliederzuwachs auf über 3.000, der Wiederaufbau einer Traditionsmannschaft des FSV Zwickau mit ehemaligen Spielern aus allen Bereichen des Vereins und auch die weitere Unterstützung sozialer Projekte der Region geplant. ![]()
Der Vorstand informierte zudem darüber, dass aktuell keine Rückgängigmachung der Ausgliederung der 1. Männermannschaft geplant sei. Vielmehr müsse die Satzung zur Ausgliederung nachgebessert werden und ein Verkauf von Anteilen an Investoren weiterhin nur mit Zustimmung der Mitgliederversammlung möglich sein. Eine Nachbesserung der Ausgliederungssatzung aus dem Jahr 2020 ist nötig, da diese wegen formeller Fehler noch nicht eingetragen ist. Die gewählte Kommission wird nun die Fehler korrigieren, die Ausgliederung bleibt aber unangetastet.
+++ FSV U19 GEWINNT ZWICKAUER DUELL +++![]()
• U19 | Landesliga Sachsen | FSV Zwickau - ESV Lok Zwickau | 3:1![]()
Unsere A-Junioren gewannen am vergangenen Sonntag gegen die ESV Lok Zwickau U19 mit 3:1. Dabei zeigten unsere Jungs über 90 Minuten ein ordentliches Spiel.![]()
Einen Tag vor der Begegnung musste die Partie aufgrund der Witterungsbedingungen kurzfristig vom Sportforum Sojus ins Westsachsenstadion verlegt werden. In der ersten Hälfte blieben einige Möglichkeiten des FSV ungenutzt, Lok konnte zudem viele Situationen wegverteidigen. Somit ging es mit einem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel fand unsere U19 besser in die Partie und zeigte den einen oder anderen sehr guten Spielzug. Im Anschluss an den 2:1 Führungstreffer kam Lok zu einer kleinen Druckphase, die jedoch stabil verteidigt werden konnte. Mit einem Konter wurde dann der 3:1 Endstand erzielt. Auch in der zweiten Halbzeit gab es noch herausgespielte Chancen, die nicht zu weiteren Toren umgemünzt werden konnten. Letztlich stand aber ein souveräner und verdienter Sieg im „Stadtderby“ zu Buche.