SV BABELSBERG 03 – FSV ZWICKAU 0:2 (0:1) [3. SPIELTAG]

August 9, 2025

Der FSV Zwickau gewann das heutige Auswärtsspiel beim SV Babelsberg 03 mit 2:0 (1:0). In einem dynamischen Spiel gab es zwei Platzverweise, einen verschossenen Elfmeter und jede Menge Torraumszenen. Die Treffer zum Zwickauer Sieg erzielten Lukas Eixler und Theo Martens.

Nach der 0:3-Niederlage gegen Eilenburg wollte der FSV heute unbedingt ein anderes Gesicht zeigen. Bereits in der Startaufstellung machte sich dies bemerkbar. Sieben Änderungen im Vergleich zur Vorwoche, unter anderem gab der 19-jährige Josua von Baer sein Pflichtspieldebüt. Nicht an Bord waren Lucas Albert (Handverletzung) und Marc-Philipp Zimmermann (Dienst). Zwickau startete hellwach und mit breiter Brust. Inmitten einer guten Anfangsphase hatte Pilger den Ball überragend weitergeleitet. Breitenbücher lief mit der Kugel in den Sechzehner ein und wurde gelegt. Klare Sache – Strafstoß! Eixler trat an und verwandelte souverän unten links zum 1:0 (11.). Von nun an verlagerte sich die Begegnung zunehmend ins Mittelfeld, der FSV stand tiefer und lauerte auf Umschaltmomente. Eine gute Möglichkeit entstand in der 26. Minute als Eixler flanke, von Baer per Kopf ablegte und Jacobi mittels Seitfallzieher drüberschoss. Babelsberg wartete lange auf die erste richtige Chance und kam erst gegen Ende der ersten Hälfte dazu. Senkbeil verlor den Ball, Müller zog aus Nahdistanz ab, doch Hiemann parierte Weltklasse (36.). Die Gastgeber versuchten Druck auf den Ausgleich zu machen, Somnitz klärte eine gefährliche Szene (45+2.).

Nach der Pause blieb Babelsberg ein engagierter Gegner, Jacobi rettete zunächst vor Queisser (47.). Wenige Minuten später lief ein Zwickauer Angriff über die rechte Seite. Senkbeil brachte mit einer Flanke Keeper Babke unter Bedrängnis und Martens staubte eiskalt am langen Pfosten vor den eigenen Fans ab – 2:0 (51.). Von hier an nahm die Begegnung nochmal so richtig Fahrt auf. Startsev sah nach einem Foulspiel die Ampelkarte, es ging erstmal in Unterzahl weiter (56.). Der SVB warf nun alles nach vorne, Hiemann entschärfte eine Flanke von Büch (63.). Ein nächster Platzverweis sollte folgen. Georgiadi, erst in der 50. Minute eingewechselt, sah in der 65. Minute gelb und in der 67. Minute dann gelb-rot, beide Karten jeweils für Meckern. Ein gebrauchter Tag für den jungen Babelsberger. Schmidt ließ anschließend eine Top-Chance liegen (69.) und Zwickau hatte Glück bei einer strittigen Szene im Strafraum (70.). Wenig später foulte von Baer, der bis dato einen klasse Einstand feierte, Schmidt im Sechzehner – Elfmeter für Babelsberg! Der Gefoulte lief selbst an und schoss deutlich über das Tor (74.). Der Kasten blieb trotz einigen brenzligen Situationen wie verriegelt und der FSV verteidigte mit aller Kraft. Auch Konter wurden entgegengesetzt, jedoch ohne die großen Chancen. Mit zunehmender Zeit wurde es immer mehr ein Kampfspiel, bei dem Zwickau schlussendlich das 2:0 über die Zeit brachte. Somit konnte der erste Saisonsieg, gemeinsam mit den mitgereisten Fans, bejubelt werden. Nächste Woche Donnerstag bestreitet der FSV ein Testspiel beim 1. FC Ingolstadt und die Woche darauf findet das nächste Ligaspiel zuhause gegen den FC Carl Zeiss Jena statt.

Tore: 0:1 Eixler (11., FE), 0:2 Martens (51.)

Bes. Vorkommnis: Schmidt verschießt einen Foulelfmeter (74.)

Gelbe Karten: Lang (31.), Covic (59.), Büch (68.), Müller (70.) / Somnitz (65.), Martens (75.), Möbius (90.+3)

Gelb-Rote Karte: Georgiadi (65., 67.) / Startsev (30., 56.)

SV Babelsberg 03: Babke – Postelt (46. Kastenhofer), Lang, Weyh, Büch (86. Perovic) – Schmidt, Covic, Schätzle (86. Dahlke) – Müller, Queisser (50. Georgiadi, 68. /gelb-rot), Werbelow (78. Didoss)

FSV Zwickau: Hiemann – Senkbeil, Somnitz, Ziemer, von Baer (79. Sengersdorf) – Startsev (56. /gelb-rot) – Eixler (79. Dittrich), Jacobi – Martens (87. Dobruna), Pilger (79. Vieira), Breitenbücher (46. Möbius)

Schiedsrichter: Christoph Dallmann (Rostock)

Zuschauer: 2.646 (340 Gäste)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Daniel Sacher

X