FSV ZWICKAU – FC CARL ZEISS JENA 0:0 [4. SPIELTAG]

August 22, 2025

Über 8.400 Zuschauer sahen eine bis zum Schluss umkämpfte torlose Partie gegen den FC Carl Zeiss Jena. Die Anfangsphase gehörte klar dem FSV, doch Jena kam immer besser ins Spiel. Zum Schluss hätten beide Mannschaften den Lucky Punch setzen können, doch weder Dobruna für den FSV noch Hoppe für Jena trafen.

Endlich wieder Heimspiel! Nach zwei Auswärtspartien und einem spielfreien Wochenende empfing unser FSV heute den FC Carl Zeiss Jena in der GGZ Arena. Trainer Rico Schmitt veränderte seine siegreiche Startelf vom Spiel in Babelsberg auf zwei Positionen: Vieria begann für den gesperrten Startsev und Möbius für Breitenbücher. Von Beginn an war es eine rassige Partie. Der FSV legte los wie die Feuerwehr. Möbius brachte den Ball in die Mitte, wo Pilger an Liesegang scheiterte (4.). Es gab Ecke und die köpfte Somnitz gefährlich Richtung Tor, doch ein Abwehrbein klärte (5.). Wieder nur eine Minute später eine Flanke von Senkbeil, doch leider war Eixler im Zentrum etwas zu klein (6.). Schließlich schoss auch Möbius nach Eingabe von Martens vorbei. Nach dieser stürmischen Anfangsphase war der FSV mehr in der Defensive gefordert. Ein erster Schuss der Gäste von Lankford war sichere Beute von Hiemann (15.). Kurz darauf wurde Eshele freigespielt, doch erneut war Hiemann zur Stelle (16.). In der Folge spielte sich die umkämpfte Partie etwas mehr im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, doch Chancen waren nun erst einmal Mangelware. Prokopenko kam vor der Pause noch zu einem Flachschuss, doch der ging am Zwickauer Tor vorbei (39.). Letztendlich ging es torlos in die Kabinen.

Auch in der zweiten Hälfte war es eine intensive Partie. Ein weiter Ball von Ziemer kam zu Möbius. Der setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und kam zum Abschluss. Liesegang passte allerdings auf und parierte den Flachschuss (49.). Glück hatte der FSV als von Baer im Strafraum Hessel am Fuß traf und die Pfeife von Schiri Jessen stumm blieb (55.). Mit zunehmender Spieldauer stand der FSV immer tiefer. Prokopenko kam aus 12m zum Abschluss, schoss aber weit drüber. Die Zwickauer Defensive ließ aber auch weiterhin nur wenig zu. Ein Schuss des ehemaligen Zwickauers Butzen ging knapp rechts am Tor vorbei (75.). Und dann kam doch noch die große Chance für den FSV: Dobruna tauchte auf einmal vor Liesegang auf, doch der kam gerade noch so mit der Hand an den Ball und parierte (81.). Letztendlich hatten die Gäste die letzte Möglichkeit im Spiel. Eshele konterte über rechts und legte in die Mitet zu Kratzenberger ab. Der schoss nicht und spielte weiter zu Hoppe. Der Abschluss wurde von Breitenbücher geblockt. Da war tief durchatmen angesagt. Am Ende war es ein für beide Mannschaften verdientes Unentschieden, bei dem der FSV am Ende auch das Glück des Tüchtigen hatte.

FSV Zwickau: Hiemann – Senkbeil, Ziemer (80. Fobassam), Somnitz, von Baer – Jacobi, Vieria (80. Dittrich) – Möbius (71. Dobruna), Eixler, Pilger (63. Zimmermann), Martens (71. Breitenbücher)

FC Carl Zeiss Jena: Liesegang – Butzen, Hessel, Reddemann, Talabidi – Fritz (83. Kratzenberg), Schau – Lankford (65. Burmeister), Weihrauch (76. Hoppe), Prokopenko (83. Hehne) – Eshele

Tore:  Fehlanzeige

gelbe Karten: Jacobi (27.), Somnitz (41.), Dobruna (87.), Fobassam (90.) / Weihrauch (26.), Talabidi (44.), Eshele (46.), Hessel (55.)

weitere gelbe Karte: Rupf (Co-Trainer FSV, 64.)

Zuschauer: 8.430 (1.614 Gäste)

Schiedsrichter: Rasmus Jessen (Berlin)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Natalie Vietz

X