BFC PREUSSEN – FSV ZWICKAU 3:2 (1:2) [13. SPIELTAG]

Oktober 26, 2025

Es ist manchmal wie verhext – besonders wenn es für uns nach Berlin geht. Der FSV Zwickau verlor das Auswärtsspiel beim BFC Preussen mit 3:2 (1:2). Bei unangenehmen Witterungsverhältnissen drehte der FSV in der ersten Hälfte die Partie ehe der BFC das Zepter in der zweiten Hälfte wieder übernehmen konnte.

Zum fünften Mal in Folge ging es in der Liga auswärts nach Berlin. Diesmal warte der BFC Preussen auf Zwickau. Beim ersten Aufeinandertreffen beider Teams änderte Rico Schmitt seine Startelf auf zwei Positionen. Somnitz rückte nach seiner Gelbsperre für Fobassam zurück in die Abwehr und Möbius ersetzte den erkälteten Martens. Das Wetter war rau, es stürmte und regnete im nicht überdachten Preussenstadion. Die Partie begann und beide Teams lieferten sich direkt ein offenes Duell. In der 10. Minute konnte Dobruna zunächst einen Freistoß der Gastgeber klären. Anschließend trat Brehmer eine gefährliche Ecke, die Stein zum 1:0 einköpfen konnte (11.). Die Antwort folgte postwendend, Möbius setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte, Dobruna traf eiskalt zum 1:1 (12.). Das Spiel wurde zunehmend körperbetonter und eine echte Regenschlacht. Zwickau kam immer besser in die Begegnung und spielte einen guten Offensivfußball. Wieder setzte sich Möbius auf rechts durch, Eixler scheiterte haarscharf an Albers (20.). Kurz darauf köpfte Dobruna nach einem Freistoß von Haubner knapp am rechten Eck vorbei (23.). Fast hätte es auch bei einem Schuss von Eixler nach einer Vorarbeit von Breitenbücher geklingelt (29.). Unsere Anhänger sorgten trotz des Regens für lautstarken Support und sahen den Führungstreffer. Eixler holte einen Freistoß heraus, Haubner trat den Ball perfekt und Somnitz köpfte unhaltbar in die Maschen (35.). Die verdiente Führung wurde ohne Gefahr in die Halbzeit mitgenommen.

Nach der Pause zeigte der BFC Preussen, dass noch nichts entschieden ist. Der eingewechselte Mensah traf in einer aussichtsreichen Position den Pfosten (50.). Zwickau versuchte sich zu befreien, doch Somnitz köpfte nach Haubners Ecke am Kasten vorbei (51.). Es sollte vorerst die letzte Zwickauer Chance gewesen sein, der FSV stand zunehmend tiefer und ließ sich schließlich in vielen Szenen den Schneid abkaufen. Der BFC kam zunächst nicht zu klaren Möglichkeiten, doch dies änderte sich mit der Zeit. In der 68. Minute parierte Hiemann zweimal gut auf der Linie ehe Kireski per Kopf zum 2:2 abstaubte. Hiemann wehrte anschließend einen Distanzschuss von Fontein ab, sein Nachschuss verpuffte (72.). Wenige Augenblicke später setzte sich Mensah, nach einem Fehlpass von Somnitz, durch, ein weiterer Gegenspieler stand frei parat. Breitkreuz erzielte somit das 3:2 (72.). Der BFC-Kapitän hätte den Deckel drauf machen können, unser Schlussmann hielt Zwickau noch in der Partie (78.). Die Gastgeber hatten sich die Führung in der Zwischenzeit zweifelsohne verdient. Zwickau versuchte sich nochmal aufzubäumen, Pilger köpfte nach einer Flanke von Startsev drüber (82.). Einen Aufreger gab es dann als Maric ein hartes Foul vor der FSV-Bank zog. Glatt Rot für den Berliner (86.). So richtig gefährlich wurde es für das Team aus der Hauptstadt dennoch nicht mehr, Albers konnte einen Freistoß von Sezer parieren und ein mögliches Foul an Sezer im Strafraum blieb ungeahndet (90.). Somit blieb es am Ende beim bitteren 3:2.

Passend dazu dann auch der Schlussakkord eines gebrauchten Nachmittags. Für unsere Spieler gab es nach dem Spiel wegen eines Defektes nur kaltes Wasser zum Duschen. Glücklicherweise war es schon das letzte Berlin-Auswärtsspiel in dieser Saison, traditionell können hier eher wenig Punkte eingefahren werden. Am Samstag kommt dann der FSV Luckenwalde in die GGZ Arena. Hierbei soll am Ende ein besseres Ergebnis zu Buche stehen.

BFC Preussen: Albers – Dikarev (65. Maric / 86. rot). Kireski, Stein, Brehmer – Adekunle (49. Mensah), Brandt, Fortein, Ramadan (89. Häusl) – Breitkreuz (89. Engelhardt), Frank (49. Hoch)

FSV Zwickau: Hiemann – Senkbeil, Ziemer, Somnitz, Sengersdorf (46. von Baer) – Startsev – Haubner (79. Pilger), Eixler – Möbius (79. Albert), Dobruna (65. Sezer), Breitenbücher (65. Dittrich)

Tore: 1:0 Stein (11.), 1:1 Dobruna (12.), 1:2 Somnitz (35.), 2:2 Kireski (68.), 3:2 Breitkreuz (72.)

Gelbe Karten: Mensah (90.+1), sowie ein Vertreter des Trainerstabs (90.+4) / –

Rote Karte: Maric (86.) / –

Schiedsrichter: Marko Wartmann (Großvargula)

Zuschauer: 455 (255 Gäste)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Conny Schelter

X