Der FSV Zwickau hat erstmals im Jahr 2025 ein Spiel verloren. Beim Halleschen FC musste man sich mit 2:0 (1:0) geschlagen geben. Zwickau investierte viel, blieb heute vor dem Tor aber zu harmlos.
Nur drei Tage nach dem Heimspiel gegen Erfurt war der FSV heute beim Halleschen FC gefordert. Trainer Rico Schmitt nahm vier Veränderungen in seiner Startelf vor. Für den angeschlagenen Somnitz spielte Fobassam. Dittrich, Kuffour und Martens nahmen erst einmal auf der Bank Platz. Dafür begannen Senkbeil, Sengersdorf und Dobruna. Beide Mannschaften gingen mit hohem Tempo in die Partie. Für den HFC prüfte Hartmann mit einem Schuss von rechts Hiemann (9.). Der FSV wurde dann durch einen Kopfball von Dobruna gefährlich, doch der Ball ging über das Tor (17.). Halle drückte in der Folge auf die Führung. Richardson scheiterte noch an Hiemann, der HFC blieb am Drücker. Hartmann tanzte auf rechts Könnecke aus und traf mit einem Schlenzer zum 1:0 (21.). Zwickau mühte sich um eine Antwort, kam aber erst einmal zu keinen gefährlichen Abschlüssen. Eixler probierte es aus der Distanz, schoss aber vorbei. Die Gastgeber blieben gefährlich, Startsev konnte bei einem Flachschuss von Richardson eingreifen (33.). Dobruna kam im gegnerischen Strafraum mit hohem Tempo zum Abschluss, der Ball ging weit am Tor vorbei (37.). Vor der Pause dann noch einmal der HFC. Nietfeld trieb den Ball nach vorn, dieses Mal schoss Hartmann drüber (39.).
Anfang der zweiten Hälfte hatte der FSV die Riesenchance zum Ausgleich. Eixler ging in den Strafraum und legte ab auf Zimmermann. Dessen Schuss wurde auf der Linie geklärt und auch der Nachschuss von Herrmann wollte nicht über die Linie (49.). Zwickau wollte den Ausgleich, doch die Hallenser Abwehr stand sicher. Dobruna flankte, Zimmermann wurde abgeblockt (58.). Bei einem Konter des HFC kam erneut Hartmann zum Abschluss, zielte aber zu ungenau und schoss vorbei (60.). Wenig später ein weiterer Versuch von Hartmann, Hiemann war zur Stelle (64.). Dobruna versuchte es nach einem Freistoß mit einem wuchtigen Kopfball, der Ball zischte am Tor vorbei (66.). In der Folge wurde die Partie immer zerfahrener. Eine letzte Druckphase des FSV überstand der HFC schadlos und konnte in der Nachspielzeit den Deckel drauf machen. Halangk ging links in den Strafraum, bediente Hartmann und der schob flach zum 2:0 Endstand ein (90.+4). Über die gesamte Partie hatten beiden Teams ihre Schwierigkeiten bei der Chancenverwertung, das Ergebnis hätte torreicher ausfallen können. Weiter geht es kommenden Freitag, dann gastiert die U23 von Hertha BSC in der GGZ Arena.
Hallescher FC: Bendel – Berger (61. Halangk), Löhmannsröben, Zaruba – Hauptmann, Inaler, Friedrich (82. Akono), Kulke (67. Lorenz) – Hartmann, Nietfeld (67. Eshele), Richardson II
FSV Zwickau: Hiemann – Senkbeil, Ziemer, Fobassam, Sengersdorf – Startsev (82. Dittrich), Könnecke (70. Martens) – Eixler – Dobruna (70. Pilger), Zimmermann, Herrmann (82. Voigt)
Tore: 1:0 Hartmann (21.), 2:0 Hartmann (90.+4)
gelbe Karten: Richardson II (13.), Zaruba (66.), Bendel (88.) / Startsev (78.), Voigt (90.+2)
rote Karte: Becker (73., Torwarttrainer HFC)
Zuschauer: 7.743 (1.000 Gäste)
Schiedsrichter: Sirko Müke (Neustrelitz)








































Fotos: Daniel Sacher