FC CARL ZEISS JENA – FSV ZWICKAU 1:2 (0:2) [30. SPIELTAG]

April 19, 2025

Der FSV Zwickau hat drei Punkte aus dem „Paradies“ mitgenommen. Beim 2:1-Auswärtssieg in Jena zeigte die Mannschaft von Rico Schmitt ein starkes Auswärtsspiel. Jahn Herrmann und Maximilian Somnitz waren die Zwickauer Torschützen.

Drittes Auswärtsspiel in Folge. Der FSV Zwickau war heute beim FC Carl Zeiss Jena zu Gast. Vor stimmungsvoller Kulisse veränderte Trainer Rico Schmitt seine Startelf auf zwei Positionen. Für Fobassam und Zimmermann begannen Somnitz und Dittrich. Zwickau agierte von der ersten Minute an konzentriert und diszipliniert. Jena begann schwungvoll, biss sich aber schon früh die Zähne an der dichten Zwickauer Abwehr aus. Nach 14 Minuten kam der FSV erstmals nach vorne und gleich wurde es gefährlich. Herrmann spielte schön Albert frei. Dessen Eingabe kam in die Mitte zu Dittrich, der am Abschluss gehindert wurde. Zwickau blieb am Drücker. Eixler passte den Ball nach innen, wo Herrmann den Fuß hinhielt und zum 0:1 traf (16.) – ein schönes Tor! Jena fand keine Antwort auf den Rückstand. Im Gegenteil: Als Sengersdorf Herrmann schickte, wurde dieser an der linken Strafraumlinie gefoult. Herrmann schoss den Freistoß selbst. Der Ball kam nach innen, wo sich Somnitz gegen Muqai im Kopfballduell durchsetzte und zum 0:2 traf (32.). Kurz vor der Pause dann noch ein feiner Spielzug des FSV. Über Könnecke und Eixler kam der Ball zu Dittrich. Der flankte in den Strafraum, wo Herrmann mit vollem Risiko über das Tor schoss (43.).

Der FSV kam schwungvoll aus der Kabine. Dittrich im Vollsprint Richtung Strafraum. Sein Abschluss wurde von Dedidis pariert (47.). Im Gegenzug der erste Schuss aufs Zwickauer Tor: Der Versuch von Löder wurde abgefälscht und war sichere Beute für Hiemann. Auch in der Folge war der FSV einem dritten Treffer näher als Jena dem Anschluss. Albert köpfte nach einer Eingabe von Könnecke über das Tor (49.). Bei einem Konter über Herrmann und Albert war Dedidis zur Stelle (52.) und auch ein weiterer Kopfball von Albert nach Flanke Startsev ging über den Kasten (58.). Jena fiel wenig ein. Tattermusch war aus der Distanz auch wenig gefährlich (63.). Zum Ende der Partie versuchte Jena noch einmal alles. Zunächst lenkte Hiemann einen straffen Schuss von Weinhauer zur Ecke (83.). Eine Minute später dann doch noch der Anschluss, als Tattermusch den Ball über die Linie drückte (84.). Trotz des Gegentreffers verhinderte der FSV die große Jenaer Schlussoffensive. Die letzten Minuten der Nachspielzeit war Zwickau dann sogar in Unterzahl, da Fobassam verletzt vom Feld musste und der FSV bereits fünf Mal gewechselt hatte. Als nach 99 Minuten der Schlusspfiff ertönte kannte der Jubel bei der Mannschaft und bei den zahlreichen FSV-Fans keine Grenzen. Nächste Woche kommt der SV Babelsberg in die GGZ Arena. Dann wird die Meisterschaft von Horch Zwickau vor 75 Jahren gefeiert.

FC Carl Zeiss Jena: Dedidis – Gipson (64. Schoima), Butzen, Hessel, Krämer (64. Wendt) – Werner (46. Weinhauer) – Prokopenko, Muqai, Löder (64. Zank), Seidemann (80. Fikaj) – Tattermusch

FSV Zwickau: Hiemann – Senkbeil, Ziemer (75. Kuffour), Somnitz, Sengersdorf – Startsev (82. Fobassam), Könnecke – Eixler – Dittrich (75. Dobruna), Albert (75. Pilger), Herrmann (90.+1 Klein)

Tore: 0:1 Herrmann (16.), 0:2 Somnitz (32.), 1:2 Tattermusch (84.)

gelbe Karten: Werner (10.), Butzen (77.), Fikaj (81.), Uluc (Trainer FCC, 81.), Tattermusch (90.+2) / Somnitz (84.), Könnecke (90.+5)

Zuschauer: 8.856 (1.300 Gäste)

Schiedsrichter: Niclas Rose (Neukloster)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fotos: Tim Fischer

X