Nur vom 13. bis 15.8.: FSV-Museum am Hauptmarkt
- Erstellt am Montag, 09. August 2021 15:34
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Historie & Gemeinschaft. Fachgespräche & Bar. Am 13.8. beginnt die zehntägige Sommerfreude Zwickau, das verkleinerte Stadtfest der Stadt Zwickau. Da feiert der Zwickauer Fußballgeschichten e.V. gern mit und veranstaltet vom 13. bis 15.8. eine weitere Reise durch die Vereinsgeschichte. Damit auch alle Zwickauerinnen und Zwickauer mitreisen können, kommen wir direkt ins Zentrum, gleich hinter das Robert-Schumann-Denkmal am Alten Steinweg 4 (ehemalige Theaterkasse gegenüber dem Galerie Cafè). Dies ist eine einmalige Veranstaltung für alle FSV-Fans und gleichzeitig ein Novum in der Vereinsgeschichte.
Doch worum geht es? Am Freitag, dem 13.8. werden wir 18 Uhr unsere Türen öffnen und einen speziellen Blick in die Zwickauer Fußballgeschichte werfen. Von 18 bis 20 Uhr stehen euch Vertreter des Zwickauer Fußballgeschichten e.V. für alle Fragen, Kritik und Wünsche zur Verfügung, nur den Inhalt der Ausstellung verraten wir euch noch nicht. Dafür aber eine weitere Überraschung, denn wie ihr wisst, gehören zu unserer Vereinsgeschichte auch die Fans der SG Dynamo Dresden. Diese spendierten uns nach unserem Punktgewinn in Rostock im vergangenen Mai 1.000 Liter Bier, welche nun zu diesem Anlass an alle FSV-Fans weitergeben werden soll. Auf die Freundschaft!
Nach dem Heimspiel des FSV Zwickau gegen den SV Meppen am Samstag (14.8. um 14 Uhr) steht unsere Ausstellung ab 17 Uhr wieder für alle offen. An der Cocktailbar könnt ihr mit einem neuen Blick in die Geschichte eintauchen und vielleicht steht direkt neben euch sogar ein FSV-Spieler. Und der dort hinten, das ist doch, der hat doch auch damals bei uns gespielt?! Wer noch nicht genug hat oder bisher einen Besuch aus unerklärlichen Gründen verpasst hat, bekommt am Sonntag von 12 bis 18 Uhr die letzte Chance. Danach ist dieser Teil unserer Reise Geschichte, doch der nächste kommt bestimmt.
Weiterlesen...20 Jahre #EENEBANDE - Fanfreundschaft zwischen dem FSV Zwickau und der SG Dynamo Dresden feiert Jubiläum
- Erstellt am Mittwoch, 07. Juli 2021 16:18
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Wir feiern Geburtstag - Dynamo und der FSV! Heute vor 20 Jahren: Die Freundschaft wird offiziell! Im Jahr 2021 sind Fans, Spieler und Vereinsvertreter der SG Dynamo Dresden und FSV Zwickau auf vielen Ebenen eng miteinander verbunden, die Freundschaft ist völlig normal und breit akzeptiert. Den ersten, für damals immerhin 2.300 Personen sichtbaren Freundschaftsbeweis gab es am 7. Juli 2001 beim Testspiel von Dynamo Dresden gegen 1. FC Nürnberg II im Dresdner Jägerpark. Wie bei Fanfreundschaften üblich, geschah das per Aufhängen der Freundesfahne im eigenen Block, nur war es damals eine Wiese. Doch seht selbst in diesem bisher unbekannten historischen Video, das wir in einer frisch digitalisierten Dresdner Schatztruhe fanden.
Den ersten Gegenbesuch in Zwickau gab es zum ersten Saisonspiel am 4. August 2001 gegen den FC Sachsen Leipzig. Die damalige Red Kaos-Homepage beschrieb dies so: «Erstmalig durften auch unsere neuen Freunde der "Ultras Dynamo" begrüsst werden und um das ganze öffentlich zu machen, hing eine Fahne derer ("Dynamo-Geschwader") über der unsrigen!" Negative Reaktionen gab es damals kaum und so wuchs zusammen, was zusammengehört! Wie die ersten Kontakte weniger Fans aus Zwickau und K-BLOCK DYNAMO vor über 20 Jahren entstanden, kann man HIER als Podcast nachhören.
Von Benjamin Fuß bis Torsten Ziegner. Ehemalige Weggefährten gartulieren "Fricker" zum 333. FSV-Pflichtspiel
- Erstellt am Samstag, 27. März 2021 19:41
- Kategorie: Vereinsgeschichte
333 FSV-Pflichtspiele! Davy Frick auf den Spuren Glaubitz, Croy & Co.
- Erstellt am Samstag, 27. März 2021 17:15
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Man muss die Spiele feiern wie sie fallen! Davy Frick bestritt heute ein Jubiläumsspiel, ohne dass er es wusste: sein 333. Pflichtspiel für den FSV Zwickau! Das passende Trikot zu diesem Anlass bekam „Fricker“ nach dem heutigen Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen vor den Augen seiner Teamkollegen von FSV-Vorstand Lutz Teichmann überreicht.
Um dies zu ehren, hat sich auch der Zwickauer Fußballgeschichten e.V. etwas Besonderes ausgedacht. Anknüpfend an die Tradition zu DDR-Zeiten, als für besondere Spiele und Spieler Gläser produziert wurden, würdigen wir diese Leistung mit einem limitierten Glas. Mit Goldrand! Damit läuten wir die Reihe "Zwickauer Legenden" ein, mit der wir über die Jahre Personen für ihre Leistungen im Verein würdigen möchten. Egal ob auf oder neben dem Platz, wohl aber für die lange Geschichte des FSV Zwickau. Einige werden sagen "333 Spiele? Da kann der Alois doch nur müde darüber lachen!"
Weiterlesen...So wurde Ludwig Blank vor 45 Jahren zum "Schottentod"
- Erstellt am Mittwoch, 17. März 2021 10:51
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Der größte Erfolg in der Geschichte des Zwickauer Fußballs ist eng mit dem Namen des ehemaligen Sachsenring-Rechtsaußen verknüpft. Als der DDR-Oberligist im März 1976 gegen Celtic Glasgow ins Europacup-Halbfinale einzog, traf der Wirbelwind im Hin- und im Rückspiel.
Ein Bericht von FSV-Medienpartner Freie Presse | Reiner Thümmler
Solche Tore bleiben in Erinnerung: Als sich vor 45 Jahren die Fußballer der BSG Sachsenring Zwickau und von Celtic Glasgow im Viertelfinal-Rückspiel des Europacups der Pokalsieger gegenüberstanden, brachte Ludwig Blank die voll besetzte Halde schon nach vier Minuten zum Beben. „Der Ball kam aus dem Mittelfeld und ich habe einfach draufgehalten. Ich denke, es waren 22 Meter und der Ball senkte sich ins lange Eck“, erinnert sich der Schütze des goldenen Tores.
Es war nicht nur der Schuss ins Halbfinale für den DDR-Pokalsieger von 1975, sondern für den damals 27-jährigen Sachsenring-Flügelflitzer auch der Schuss in die Geschichtsbücher. Da er nicht nur das entscheidende Tor vor 40.000 Zuschauern im Rückspiel erzielt hatte, sondern auch schon beim 1:1 in Glasgow für die BSG Sachsenring erfolgreich war, hatte „Luggi“ Blank seinen neuen Spitznamen weg. Der in Rodewisch geborene Vogtländer, der aus Reichenbach nach Zwickau gekommen war, wurde fortan in Fußballerkreisen und unter den Anhängern „Schottentod“ genannt.
Im Hinspiel hatte Celtic-Kapitän und Nationalspieler Kenny Dalglish (100 Länderspiele/30 Tore) für die Glasgower das 1:0 erzielt (41.). Doch der nur 1,68 Meter große und 64 Kilogramm schwere Ludwig Blank ließ die Zwickauer mit dem Ausgleich in der vorletzten Minute weiter auf den erstmaligen Einzug ins Halbfinale hoffen. Das Rückspiel an jenem 17. März 1976 im Georgi-Dimitroff-Stadion war dann nichts für schwache Nerven. Obwohl der Europapokalsieger der Landesmeister von 1967 aus Schottland in der Folgezeit alles versuchte, um zum Remis zu kommen, blieb es beim 1:0 für die Gastgeber. Die von ihren Anhängern pausenlos lautstark unterstützte Sachsenring-Elf verteidigte mit großem Einsatz und viel Moral den Vorsprung bis zum Abpfiff.
Weiterlesen...Weitere Beiträge...
- Eine Legende wird 75 - Alles Gute Harald Irmscher!
- „Egal Wie!“- Bücher sind im Druck | Noch wenige Restexemplare
- »Egal Wie!« Zwickauer Fußballgeschichten 2019/20 – Auf der Suche nach der eigenen Identität
- Kommt mit auf eine Reise durch die vergangene Saison.
- Gemeinsam mit MAGENTA SPORT auf Zeitreise
- HEUTE VOR 70 JAHREN! ZSG Horch Zwickau wird erster Fussballmeister der DDR-Oberliga.
Saisonvorbereitung 2022/23
So 12.06.22 |
Trainingsauftakt |
||||||
Sa 18.06. | 13:00 |
VfB Auerbach - FSV Zwickau |
1:4 |
|||||
Fr 24.06. | 18:00 |
SV Wildenau 08 - FSV Zwickau |
0:16 |
|||||
Sa 25.06. | 15:00 | BSG Wismut Gera - FSV Zwickau | 0:9 | |||||
01.07. - 07.07. Vorbereitungscamp in Hinterstoder (Österreich) |
|||||||
Fr 01.07. | 14:00 |
SSV Jahn Regensburg - FSV Zwickau |
|
|||||
Di 05.07. | 17:00 |
SK Vorwärts Steyr - FSV Zwickau |
|
|||||
Fr 08.07. | 18:00 |
SV Planitz - FSV Zwickau |
|
|||||
Mi 13.07. | 18:00 |
FSV Zwickau - Queens Park Rangers |
||||||
Sa 16.07. | 15:00 |
FSV Zwickau - FC Carl Zeiss Jena (in Stangendorf) |
||||||
Änderungen & Ergänzungen jeder Zeit möglich!
Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal
Tabelle 3. Liga Saison 2021/22
Team | Played | Diff | GD | Points |
---|---|---|---|---|
1. FC Magdeburg | 36 | 83 - 39 | 44 | 78 |
Eintr. Braunschweig | 36 | 61 - 36 | 25 | 64 |
1. FC K`lautern | 36 | 56 - 27 | 29 | 63 |
1860 München | 36 | 67 - 50 | 17 | 61 |
SV Waldhof Mannheim | 36 | 58 - 40 | 18 | 60 |
VfL Osnabrück | 36 | 56 - 48 | 8 | 58 |
1. FC Saarbrücken | 36 | 50 - 44 | 6 | 53 |
SV Wehen Wiesbaden | 36 | 49 - 44 | 5 | 51 |
Borussia Dortmund II | 36 | 51 - 48 | 3 | 49 |
FSV Zwickau | 36 | 46 - 44 | 2 | 47 |
SC Freiburg II | 36 | 34 - 42 | -8 | 47 |
SV Meppen | 36 | 47 - 60 | -13 | 47 |
FC Viktoria Köln | 36 | 39 - 52 | -13 | 45 |
Hallescher FC | 36 | 46 - 48 | -2 | 43 |
MSV Duisburg | 36 | 46 - 71 | -25 | 42 |
SC Verl | 36 | 56 - 66 | -10 | 40 |
FC Viktoria Berlin | 36 | 44 - 62 | -18 | 37 |
Würzburger Kickers | 36 | 34 - 59 | -25 | 30 |
TSV Havelse | 36 | 28 - 71 | -43 | 23 |
Türkgücü München | 0 | 0 - 0 | 0 | 0 |