Von Benjamin Fuß bis Torsten Ziegner. Ehemalige Weggefährten gartulieren "Fricker" zum 333. FSV-Pflichtspiel
- Erstellt am Samstag, 27. März 2021 19:41
- Kategorie: Vereinsgeschichte
333 FSV-Pflichtspiele! Davy Frick auf den Spuren Glaubitz, Croy & Co.
- Erstellt am Samstag, 27. März 2021 17:15
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Man muss die Spiele feiern wie sie fallen! Davy Frick bestritt heute ein Jubiläumsspiel, ohne dass er es wusste: sein 333. Pflichtspiel für den FSV Zwickau! Das passende Trikot zu diesem Anlass bekam „Fricker“ nach dem heutigen Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen vor den Augen seiner Teamkollegen von FSV-Vorstand Lutz Teichmann überreicht.
Um dies zu ehren, hat sich auch der Zwickauer Fußballgeschichten e.V. etwas Besonderes ausgedacht. Anknüpfend an die Tradition zu DDR-Zeiten, als für besondere Spiele und Spieler Gläser produziert wurden, würdigen wir diese Leistung mit einem limitierten Glas. Mit Goldrand! Damit läuten wir die Reihe "Zwickauer Legenden" ein, mit der wir über die Jahre Personen für ihre Leistungen im Verein würdigen möchten. Egal ob auf oder neben dem Platz, wohl aber für die lange Geschichte des FSV Zwickau. Einige werden sagen "333 Spiele? Da kann der Alois doch nur müde darüber lachen!"
Weiterlesen...So wurde Ludwig Blank vor 45 Jahren zum "Schottentod"
- Erstellt am Mittwoch, 17. März 2021 10:51
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Der größte Erfolg in der Geschichte des Zwickauer Fußballs ist eng mit dem Namen des ehemaligen Sachsenring-Rechtsaußen verknüpft. Als der DDR-Oberligist im März 1976 gegen Celtic Glasgow ins Europacup-Halbfinale einzog, traf der Wirbelwind im Hin- und im Rückspiel.
Ein Bericht von FSV-Medienpartner Freie Presse | Reiner Thümmler
Solche Tore bleiben in Erinnerung: Als sich vor 45 Jahren die Fußballer der BSG Sachsenring Zwickau und von Celtic Glasgow im Viertelfinal-Rückspiel des Europacups der Pokalsieger gegenüberstanden, brachte Ludwig Blank die voll besetzte Halde schon nach vier Minuten zum Beben. „Der Ball kam aus dem Mittelfeld und ich habe einfach draufgehalten. Ich denke, es waren 22 Meter und der Ball senkte sich ins lange Eck“, erinnert sich der Schütze des goldenen Tores.
Es war nicht nur der Schuss ins Halbfinale für den DDR-Pokalsieger von 1975, sondern für den damals 27-jährigen Sachsenring-Flügelflitzer auch der Schuss in die Geschichtsbücher. Da er nicht nur das entscheidende Tor vor 40.000 Zuschauern im Rückspiel erzielt hatte, sondern auch schon beim 1:1 in Glasgow für die BSG Sachsenring erfolgreich war, hatte „Luggi“ Blank seinen neuen Spitznamen weg. Der in Rodewisch geborene Vogtländer, der aus Reichenbach nach Zwickau gekommen war, wurde fortan in Fußballerkreisen und unter den Anhängern „Schottentod“ genannt.
Im Hinspiel hatte Celtic-Kapitän und Nationalspieler Kenny Dalglish (100 Länderspiele/30 Tore) für die Glasgower das 1:0 erzielt (41.). Doch der nur 1,68 Meter große und 64 Kilogramm schwere Ludwig Blank ließ die Zwickauer mit dem Ausgleich in der vorletzten Minute weiter auf den erstmaligen Einzug ins Halbfinale hoffen. Das Rückspiel an jenem 17. März 1976 im Georgi-Dimitroff-Stadion war dann nichts für schwache Nerven. Obwohl der Europapokalsieger der Landesmeister von 1967 aus Schottland in der Folgezeit alles versuchte, um zum Remis zu kommen, blieb es beim 1:0 für die Gastgeber. Die von ihren Anhängern pausenlos lautstark unterstützte Sachsenring-Elf verteidigte mit großem Einsatz und viel Moral den Vorsprung bis zum Abpfiff.
Weiterlesen...Eine Legende wird 75 - Alles Gute Harald Irmscher!
- Erstellt am Freitag, 12. Februar 2021 09:00
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Der einstige Fußball-Nationalspieler Harald Irmscher, der aus dem erzgebirgischen Oelsnitz stammt und lange Zeit in Zwickau spielte, wird 75 Jahre alt. Als Trainer arbeitete er mit Auswahlteams und Vereinen in insgesamt fünf Ländern.
Noch immer spielt er leidenschaftlich gern Fußball. Mit den Jenaern Oldies wie zum Beispiel Jürgen Raab, Uli Göhr und Bernd Stange trainiert Harald Irmscher, der am, heutigen Freitag 75 Jahre alt wird, normalerweise jeden Mittwoch. "Leider ist das wegen Corona derzeit nicht möglich. Auf dem Großfeld spiele ich drei- bis fünfmal im Jahr, wenn wir von Vereinen zu Jubiläen eingeladen werden", erzählt der fitte Rentner und blickt ein bisschen wehmütig zurück: "Mit unserer Traditionsmannschaft hatten wir vor zehn bis 15 Jahren fast 20 Spiele pro Jahr. Doch das ist jetzt vorbei." Gesundheitlich geht es ihm nach eigenen Angaben gut. Sportlich ist er auch mit seiner Ehefrau Martina sehr aktiv. "Im Winter machen wir viel Langlauf. Im Sommer fahren wir in die Berge und wandern sehr gern. Zudem fahren wir viel Fahrrad", berichtet der Jubilar.
Harald Irmscher gehörte in der DDR zu den technisch versiertesten Mittelfeldspielern. Nach mehreren Junioren- und Nachwuchs-Länderspielen durfte er als 20-Jähriger im September 1966 unter dem ungarischen Coach Karoly Soos seine Premiere in der A-Nationalmannschaft feiern. Er absolvierte insgesamt 41 Länderspiele für die Nationalmannschaft und weitere zwölf für die Olympiaauswahl. Mit Bronze bei den Sommerspielen 1972 in München war er bei einem der wichtigsten Erfolge dabei.
Einen besonderen Platz nimmt natürlich auch die Teilnahme an der WM 1974 in der BRD mit dem legendären 1:0-Erfolg nach dem berühmten Treffern von Jürgen Sparwasser über die Gastgeber ein. "Ich habe beim Abgang Franz Beckenbauer gefragt, ob ich sein Trikot bekommen könnte. Er hat zugesagt, musste aber erst noch zur Dopingkontrolle", erinnert sich der Sachse noch genau. "Danach kam Franz mit vielen Spielern auf den Gang und in unsere Kabine. Und es gab den Trikottausch", freut er sich bis heute über das wertvolle Erinnerungsstück an diese Titelkämpfe. Die DDR-Auswahl, zu der auch Torhüter Jürgen Croy, sein früher Gefährte in Zwickau gehörte, belegte am Ende Rang sechs.
Weiterlesen...„Egal Wie!“- Bücher sind im Druck | Noch wenige Restexemplare
- Erstellt am Donnerstag, 21. Januar 2021 10:00
- Kategorie: Vereinsgeschichte
Der Ansturm auf das neue Buch des Zwickauer Fußballgeschichten e.V. hat kein Ende. Die bis zum 15.01. eingegangenen Bestellungen sprengen die geplante Auflage von 750 Büchern. Daher wurde die Auflage in Absprache mit unserer Partnerdruckerei und Sponsor Förster & Borries kurzfristig auf 1.000 erhöht! Damit sind nach aktuellem Stand noch 55 Exemplare im FSV-Onlineshop bestellbar. Wenige Restexemplare sind hoffentlich im Frühjahr oder Sommer bei Lesungen, Fußballspielen mit Zuschauern oder im Fanshop erhältlich. Dann besteht auch die Möglichkeit, die Bücher von den Autoren, Protagonisten und Spielern signieren zulassen. Weitere Infos folgen!
Weiterlesen...Weitere Beiträge...
Letztes Spiel
FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den FC Bayern II
Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal
DIGITALER ZWICKER - Ausgabe 17 20/21
Kommende Punktspiele des FSV Zwickau
14:00
19:00
14:00
19:00
13:30
Tabelle 3. Liga Saison 2020/21
Team | Played | Diff | GD | Points |
---|---|---|---|---|
F.C. Hansa Rostock | 32 | 45 - 28 | 17 | 61 |
SG Dynamo Dresden | 31 | 51 - 26 | 25 | 59 |
FC Ingolstadt | 32 | 43 - 34 | 9 | 59 |
1860 München | 33 | 60 - 29 | 31 | 58 |
SV Wehen Wiesbaden | 32 | 52 - 43 | 9 | 51 |
SC Verl | 33 | 61 - 50 | 11 | 49 |
1. FC Saarbrücken | 32 | 55 - 46 | 9 | 49 |
FC Viktoria Köln | 33 | 45 - 50 | -5 | 47 |
FSV Zwickau | 33 | 40 - 41 | -1 | 43 |
Türkgücü München | 32 | 40 - 42 | -2 | 43 |
SV Waldhof Mannheim | 32 | 43 - 45 | -2 | 42 |
Hallescher FC | 33 | 37 - 54 | -17 | 40 |
MSV Duisburg | 32 | 43 - 54 | -11 | 39 |
1. FC Magdeburg | 32 | 32 - 40 | -8 | 38 |
SV Meppen | 32 | 32 - 51 | -19 | 37 |
KFC Uerdingen | 32 | 32 - 42 | -10 | 36 |
FC Bayern München II | 33 | 42 - 47 | -5 | 35 |
1. FC K`lautern | 33 | 36 - 42 | -6 | 35 |
VfB Lübeck | 32 | 36 - 49 | -13 | 30 |
SpVgg Unterhaching | 32 | 35 - 47 | -12 | 28 |