Dritter Anlauf! FSV am Dienstag zu Gast beim SC Verl
- Erstellt am Montag, 18. Januar 2021 15:34
- Kategorie: 1. Mannschaft allgemein 2020/21
Am Dienstagabend unternehmen der Aufsteiger Sportclub Verl und der FSV Zwickau nun den dritten Anlauf, die ursprünglich für den 31. Oktober angesetzte Drittligapartie des achten Spieltags auszutragen. Nachdem zum ursprünglichen Termin positive Covid19-Tests beim SC Verl aufgetreten waren, musste der FSV beim ersten Nachholtermin, nach Corona-Fällen in der eigenen Mannschaft, die Anreise nach Verl abbrechen. Da aller guten Dinge drei sind sollte dem ersten Duell der Vereinsgeschichte mit dem SC Verl nun aber nichts mehr im Wege stehen. Bereits am Montagvormittag hat der FSV die Reise nach Ostwestfalen angetreten, um am späten Nachmittag das Abschlusstraining in Paderborn möglichst auf Rasen, wenigstens aber auf Kunstrasen zu absolvieren. Nach anhaltenden winterlichen Bedingungen in der Heimat war an schneefreie Einheiten auf dem Großfeld die letzten Tage in Zwickau nicht zu denken.
Weiterlesen...Platz unbespielbar: FSV-Auswärtsspiel in Saarbrücken ABGESAGT!
- Erstellt am Donnerstag, 14. Januar 2021 17:01
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Unsere Auswärtsspartie beim 1. FC Saarbrücken kann witterungsbedingt nicht wie geplant an diesem Samstag ausgetragen werden. Die DFB-Platzkommission stellte heute Nachmittag bei ihrer Begehung die Unbespielbarkeit des Rasens im Ludwigsparkstadion fest. Die dortige Rasenheizung ist aktuell nicht funktionsfähig.
Der DFB wird nach der vorgenommenen Spielabsage die zugrunde liegenden Umstände eingehend prüfen. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
FSV Zwickau - FC Ingolstadt 0:2 (0:1) [Nachholspiel vom 15. Spieltag]
- Erstellt am Mittwoch, 13. Januar 2021 21:37
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
Verdiente Niederlage im Nachholspiel
Der FSV Zwickau hat das erste von drei Nachholspielen verloren. Gegen den FC Ingolstadt war beim 0:2 nichts zu holen. Zwar konnte der FSV die erste halbe Stunde gut gegen halten, doch nach dem Rückstand gab es gegen souveräne Gäste kaum noch ein Durchkommen.
Trainer Joe Enochs nahm in seinem 100. Pflichtspiel als FSV-Trainer drei Wechsel in der Startelf vor. Jensen, Schröter und Starke spielten für Reinhardt, Wolfram und Coskun. Die Partie begann mit zwei guten Freistoßmöglichkeiten für die Gäste. Der ehemalige Frankfurter Stendera schoss erst in die Mauer und scheiterte dann an Brinkies (2., 5.). Der FSV kam aus der Konterstellung und hatte mehrere gute Vorstöße über Morris Schröter. Nach 7 Minuten verpasste Manfred Starke eine Flanke von Schröter nur um Haaresbreite. Ingolstadt kontrollierte aber die Partie und hatte durch Eckert Ayensa einen Schuss, der das Tor verfehlte (22.). Die bis dahin größte Chance hatte Bilblija, der freistehend einen Kopfball am Tor vorbei setzte (27.). Nach einer halben Stunde hatte man beim FSV den Torschrei schon auf den Lippen. Doch als Schikora einen von Jensen getretenen Freistoß über die Linie drückte, hatte der Linienrichter bereits die Fahne gehoben und auf Abseits entschieden. Ingolstadt zog das Tempo nun merklich an. Kaya kam zum Schuss, doch Brinkies klärte stark zur Ecke (32.). Die Führung fiel dann nach einer Eingabe von Heinloth. Eckert Ayensa hatte zu viel Platz kam zum Schuss. Brinkies war zwar noch dran, konnte aber das 0:1 nicht verhindern (37.). Kurz vor der Pause wäre Frick dann fast noch ein Eigentor unterlaufen (44.). Auch nach dem Wechsel beherrschten die Gäste das Spielgeschehen. Kaya probierte es aus spitzem Winkel (53.) und Eckert Ayensa köpfte über das Tor (57.). Auf der Gegenseite dann die Chance zum Ausgleich. Ein schnell ausgeführter Freistoß landete bei Schröter. Der ging in den Strafraum und zog ab. Der Ball ging leider über das Tor (58.). In dieser Phase konnte Ingolstadt nachlegen. Kaya kam zum Schuss und traf flach ins linke untere Eck zum 0:2 (60.). Der FSV fand gegen spielsichere Gäste kein Mittel. Erst nach 83 Minuten hatte der FSV die Chance zum Anschlusstreffer. Nach einer Ecke traf Schikora im Gewühl den Pfosten. Am Ende blieb es aber bei der 0:2 Niederlage. Für der FSV geht es am Wochenende beim Aufsteiger 1. FC Saarbrücken weiter.
Weiterlesen...FSV TV | #NACHSPIELZEIT Stimmen zum Heimsieg gegen Lübeck
- Erstellt am Sonntag, 10. Januar 2021 20:17
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
FSV Zwickau - VfB Lübeck 2:1 (0:1) [18. Spieltag]
- Erstellt am Sonntag, 10. Januar 2021 17:06
- Kategorie: 3. Liga 2020/21
FSV dreht Spiel gegen Lübeck
Heimfluch endlich beendet!!! Der FSV hat das Kellerduell gegen den VfB Lübeck mit 2:1 (0:1) gewonnen. Wurde die erste Hälfte noch verschlafen, konnte dank einer starken zweiten Halbzeit die Partie gedreht werden. Die Rot-Weißen gingen am Ende als verdienter Sieger vom Platz und haben die Abstiegsplätze verlassen.
Trainer Joe Enochs nahm im Vergleich zum letzten Heimspiel drei Wechsel in der Startelf vor. Könnecke, Willms und Coskun kamen für Jensen, Schröter und Starke. Die Partie gegen den VfB Lübeck gab es zuletzt vor 24 Jahren. Damals war es die entscheidende Partie zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Auch heute stand enorm viel auf dem Spiel und zunächst waren es die Gäste aus Lübeck, die die Partie bestimmten. Deichmann kam über links in den Strafraum und zirkelte den Ball rechts am Tor vorbei (7.). Als dann Steinwender auf links durchgebrochen war, riskierte Stanic Kopf und Kragen und konnte so in dieser brenzligen Situation klären (12.). Der FSV wurde erstmals nach einer Ecke gefährlich, doch Okungbowa klärte vor Willms (15.). Nach einem Freistoß von Wolfram konnte dann Nkansah auf König verlängern. Der Routinier kam an den Ball, verzog aber knapp (27.). Das erste Tor des Spiels fiel dann aber auf der anderen Seite: Boland schickte den gestarteten Deichmann, der fackelte nicht lange und traf ins rechte untere Eck zum 0:1 (33.). Vom FSV kam bis zur Pause nicht mehr viel. Lediglich ein Schuss von Willms, den Raeder im Nachfassen entschärfte brachte noch einmal Gefahr (41.). Joe Enochs reagierte in der Pause und brachte Schröter und Jensen für Wolfram und Reinhardt. Der FSV zeigte nun in der Offensive endlich ein anderes Gesicht. Jensen zog gleich einmal ab, beim Schuss war jedoch ein Fuß dazwischen (47.). Ein Drehschuss aus Nahdistanz von König wurde abgewehrt und der Nachschuss von Jensen abgeblockt (54.). Der FSV wurde immer mutiger. Willms hatte zwei gute Chancen, schoss erst vorbei und wenig später wehrte Raeder zur Ecke ab (62.). Kurz darauf brachte der gerade eingewechselte Starke eine weitere Ecke nach innen. Der abgewehrte Ball kam zu Jensen, dessen Flanke über den Rücken von König den Weg zum 1:1 ins Tor fand (64.). Man merkte dem FSV an, dass heute die drei Punkte unbedingt in Zwickau bleiben sollten. Schröter und Jensen kamen zu einigen guten Eingaben, die noch keinen Erfolg brachten. Auf der anderen Seite gab es kaum mehr Gefahr von Lübeck. Ein Flachschuss von Deters wurde von Brinkies entschärft (82.). Und dann belohnte sich der FSV: Schröter legte ab auf Starke, der flach abzog und zum 2:1 traf (84.). Der FSV brachte die Führung ins Ziel und hatte nach einem Konter sogar noch die Chance zu erhöhen. Doch Schröter scheiterte aus spitzem Winkel an Raeder. Durch diesen wichtigen Heimsieg hat der FSV die Abstiegsränge verlassen. Am Mittwoch folgt dann das erste von drei Nachholspielen. Zu Gast in Zwickau ist der FC Ingolstadt.
Weiterlesen...Weitere Beiträge...
- Neuigkeiten aus dem Sponsorennetzwerk des FSV Zwickau
- »Egal Wie!« Zwickauer Fußballgeschichten 2019/20 – Auf der Suche nach der eigenen Identität
- Verstärkung für FSV-Nachwuchszentrum | Herzlich willkommen Falk Schindler!
- Der FSV Zwickau wünscht alles Gute für 2021!
- Kommt mit auf eine Reise durch die vergangene Saison.
- FIFA21 Turnier des FSV Zwickau auf der PS4
- Weihnachten 2020
Letztes Spiel
FSV TV | Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt
Kurzmeldungen via FSV-Twitter-Kanal
Kommende Punktspiele des FSV Zwickau
19:00
14:00
19:00
14:00
14:00
DIGITALER ZWICKER - Ausgabe 10 20/21
Tabelle 3. Liga Saison 2020/21
Team | Played | Diff | GD | Points |
---|---|---|---|---|
SG Dynamo Dresden | 18 | 30 - 16 | 14 | 35 |
FC Ingolstadt | 18 | 27 - 20 | 7 | 34 |
1860 München | 18 | 37 - 19 | 18 | 30 |
Türkgücü München | 18 | 28 - 23 | 5 | 30 |
SC Verl | 18 | 34 - 26 | 8 | 29 |
F.C. Hansa Rostock | 18 | 25 - 18 | 7 | 29 |
1. FC Saarbrücken | 18 | 31 - 25 | 6 | 29 |
SV Wehen Wiesbaden | 18 | 31 - 28 | 3 | 27 |
Hallescher FC | 18 | 24 - 31 | -7 | 25 |
KFC Uerdingen | 19 | 16 - 19 | -3 | 24 |
FC Bayern München II | 18 | 26 - 26 | 0 | 23 |
SV Waldhof Mannheim | 18 | 30 - 32 | -2 | 23 |
FC Viktoria Köln | 19 | 22 - 31 | -9 | 23 |
SV Meppen | 19 | 20 - 27 | -7 | 22 |
SpVgg Unterhaching | 18 | 21 - 27 | -6 | 20 |
1. FC K`lautern | 19 | 17 - 23 | -6 | 20 |
FSV Zwickau | 16 | 16 - 21 | -5 | 18 |
1. FC Magdeburg | 18 | 17 - 24 | -7 | 18 |
MSV Duisburg | 18 | 21 - 30 | -9 | 18 |
VfB Lübeck | 18 | 21 - 28 | -7 | 16 |